Kostenlose Hotline  

0800 500 80 02
Kostenlose Hotline0800 500 80 02
Kostenlose Hotline0800 500 80 02
Marker
NiedrigHoch

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?

avatar
NiedrigHoch

Immobilienpreise in Eimsbüttel 2023

4.933 - 7.680 €/m²

Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.


Verkaufspreis-Entwicklung in Eimsbüttel

3 Monate

-1,85 %

6 Monate

-4,97 %

1 Jahr

-8,77 %

€/m²


Informationen zu den Immobilienpreisen in Eimsbüttel

  • Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Eimsbüttel beträgt 8.072 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 8.628 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 4.039 Euro.

  • Wer in Eimsbüttel ein Haus mietet, zahlt einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 14,51 Euro. Während der höchste Mietpreis 17,14 Euro pro Quadratmeter beträgt, liegt der niedrigste Quadratmeterpreis bei Häusern zur Miete bei 12,63 Euro.

  • Der Kaufpreis von Wohnungen in Eimsbüttel beträgt im Durchschnitt 7.132 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 7.680 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 4.933 Euro pro Quadratmeter.

  • In Eimsbüttel werden Wohnungen zu einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 14,46 Euro vermietet. Die Preisspanne der Mietwohnungen reicht vom niedrigsten Mietpreis von 9,64 Euro pro Quadratmeter zum höchsten Quadratmeterpreis von 16,02 Euro.



Quadratmeterpreise für angrenzende Stadtteile an Eimsbüttel

StadtteilØ Kaufpreis (€/m²)Ø Mietpreis (€/m²)
WohnungHausWohnungHaus
Schwabing-Freimann8.8779.69120,6420,06
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt11.56012.61923,1520,61
Schwanthalerhöhe9.1099.94420,3317,54

Quadratmeterpreise für andere angrenzende Stadtteile an Eimsbüttel

StadtteilØ Kaufpreis (€/m²)Ø Mietpreis (€/m²)
WohnungHausWohnungHaus
Rotherbaum9.43310.67717,0216,03
Stellingen5.0685.73612,3813,58
Lokstedt5.7866.54912,6414,65
Harvestehude8.4319.54316,1516,74
Altona-Nord6.8477.74911,4815,83
Hoheluft-West6.8657.77014,2915,64
Sternschanze7.4988.48714,5414,58

71

Häuser zum Verkauf (2023)

1.059

Wohnungen zum Verkauf (2023)


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?

avatar

Matthias Klauser

Leiter Maklervertrieb


Über Eimsbüttel

Eimsbüttel ist ein Stadtteil im gleichnamigen Hamburger Bezirk Eimsbüttel. Mit rund 57.000 Einwohnern ist Eimsbüttel einer der dichtbesiedeltsten Stadtteile Hamburgs. Von Bäumen gesäumte Straßen, Grünflächen und der Eimsbüttler Park verleihen ihm ein grünes Ambiente. Vier- bis sechsgeschossige Wohnhäuser im roten Backsteinbaustil prägen das Bild. Viele der Gründerzeithäuser blieben daneben erhalten. Der lebendige und innenstadtnahe Stadtteil zieht besonders junge Menschen und Familien an.

Wohnen und Leben in Eimsbüttel
Die mittleren bis guten Wohnlagen von Eimsbüttel sind durch viele erhaltene Altbauten geprägt. In der Fettstraße und der Amandastraße finden sich attraktive Gründerzeithäuser, Fin-de-Siècle-Häuser mit verspielten Blumenrosetten und Jugendstil-Medaillons schmücken die Grundstraße, den Lastropsweg, die Lutterothstraße und viele weitere Bereiche. Die Grünanlagen sowie der Eimsbütteler Park sind beliebte Erholungszonen. Neben der Versorgungsfunktion haben die vielfältigen Shopping-Möglichkeiten und gastronomischen Angebote Erlebnis-Charakter. Mit Bücherhalle, Seniorenzentrum und Elternschule ist das Hamburg-Haus die Kommunikationszentrale am Wehbers Park. Die Bildungsinfrastruktur von Eimsbüttel umfasst von der Grundschule über die Waldorfschule und das Gymnasium bis zur Handelsschule alle Schulformen. Mit seiner Infrastruktur ist Eimsbüttel bei Jung und Alt ein gefragter Wohnstandort.

Verkehrsanbindung in Eimsbüttel
In Eimsbüttel gibt es kaum größere Verkehrsstraßen. Lediglich an der westlichen Grenze verläuft mit der Kieler Straße die B 4. Auf dem Stadtteilgebiet liegen die U-Bahnhaltestellen Lutterothstraße, Osterstraße, Emilienstraße, Christuskirche und Schlump. Die U3 sowie die U2 und mehrere Buslinien verkehren hier.