McCompass

Immobilienverkauf

Marker
NiedrigHoch
NiedrigHoch

Immobilienpreise in Harburg 2025

3.009 - 6.675 €/m²

Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.


Verkaufspreis-Entwicklung in Harburg

3 Monate

+0,47 %

6 Monate

+2,71 %

1 Jahr

+1,65 %

€/m²


Informationen zu den Immobilienpreisen in Harburg

  • Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Harburg beträgt 3.890 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 6.351 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 2.274 Euro.

  • Der Kaufpreis von Wohnungen in Harburg beträgt im Durchschnitt 4.082 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 6.675 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 3.009 Euro pro Quadratmeter.


Quadratmeterpreise für andere angrenzende Stadtteile an Harburg

StadtteilØ Kaufpreis (€/m²)
WohnungHaus
Heimfeld4.0383.849
Eißendorf3.8733.691
Wilhelmsburg4.7424.520
Wilstorf3.7923.614
Rönneburg3.5733.406
Neuland3.8163.637
Gut Moor3.4363.275

93

Häuser zum Verkauf (2025)

189

Wohnungen zum Verkauf (2025)


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?


Über Harburg

Harburg ist ein Stadtteil mit etwa 26.000 Einwohnern und im gleichnamigen Bezirk Harburg an der Süderelbe gelegen. An Harburg grenzen Wilhelmsburg, Heimfeld, Eißendorf, Wilstorf, Gut Moor, Rönneburg und Neuland. Der Stadtteil Harburg ist nach der HafenCity Hamburgs zweitgrößtes zusammenhängendes Stadtentwicklungsgebiet. Überall in der Gegend ist sichtbar, dass der Stadtteil Harburg früher eine eigenständige Stadt war.

Wohnen und Leben in Harburg
Im historischen Kern des Stadtteils Harburg gibt es immer noch alte Fachwerkhäuser, während einfache, niedriggeschossige Gebäude das Bild der Innenstadt prägen. Auch Altbauten mit bis zu vier Etagen gibt es in den teilweise baumbestandenen Wohnstraßen. Viele neue Wohngebiete und Bauprojekte vermitteln dem Stadtteil Harburg einen urbanen Charakter und durch den eigenen Hafen ein maritimes Flair. Im Harburger Binnenhafen ist im Laufe der letzten Jahre ein Mischgebiet mit attraktiven Wohnungen, hochwertigen Gewerbeimmobilien als auch Forschungs- und Bildungszentren entstanden. So wurde am Hafencampus ein Energieeffizienzhaus mit Eigentumswohnungen gebaut, das an Grünflächen angrenzt. Im Quartier am Park entstand das „Boatshouse“. Hier befinden sich 20 komfortable Eigentumswohnungen mit Bootsgaragen. Im Stadtquartier wurden am Schellerdamm und Veritaskai nicht nur Seniorenwohnungen gebaut, sondern auch Apartments für Studenten der TU Hamburg. Hier gibt es auch ansonsten alles, was für das tägliche Leben benötigt wird: eine Fußgängerzone mit Ladenzeilen, moderne Einkaufscenter, einen Wochenmarkt sowie ein Gewerbegebiet, aber auch Parkanlagen und Naherholungsgebiete.

Verkehrsanbindung in Harburg
Durch eine gute Verkehrsanbindung an die Autobahnen A 1 und A 7 sowie einen S-Bahn-Anschluss ist die Hamburger Innenstadt schnell erreichbar. Fast alle Fernzüge der Deutschen Bahn halten in Harburg.