McCompass

Immobilienverkauf

Marker
NiedrigHoch
NiedrigHoch

Immobilienpreise in Bockenheim 2025

3.811 - 10.874 €/m²

Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.


Verkaufspreis-Entwicklung in Bockenheim

3 Monate

+0,67 %

6 Monate

+3,34 %

1 Jahr

+2,90 %

€/m²


Informationen zu den Immobilienpreisen in Bockenheim

  • Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Bockenheim beträgt 5.899 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 10.369 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 3.162 Euro.

  • Der Kaufpreis von Wohnungen in Bockenheim beträgt im Durchschnitt 5.591 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 10.874 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 3.811 Euro pro Quadratmeter.


Quadratmeterpreise für andere angrenzende Stadtteile an Bockenheim

StadtteilØ Kaufpreis (€/m²)
WohnungHaus
Gallus5.3425.636
Westend Süd7.5177.931
Rödelheim4.8355.101
Dornbusch5.2505.538
Westend Nord6.7767.149
Griesheim4.5204.768
Ginnheim4.9105.181

138

Häuser zum Verkauf (2025)

909

Wohnungen zum Verkauf (2025)


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?


Über Bockenheim

Bockenheim ist ein Stadtteil in Frankfurt am Main im Ortsbezirk Innenstadt II. Mit knapp 41.000 Einwohnern ist Bockenheim derzeit der bevölkerungsreichste Stadtteil Frankfurts. Zudem ist der Stadtteil stark nachgefragt und als Wohnstandort besonders beliebt. Die Frankfurter Innenstadt liegt nur drei Kilometer entfernt. Bockenheim grenzt an das Westend, Dornbusch, Ginnheim, Hausen, Rödelheim, Griesheim und an Gallus.

Wohnen und Leben in Bockenheim
Eine vielseitige Architektur und schöne Grünflächen machen den Stadtteil besonders lebenswert. In dem lebendigen Gebiet finden sich zudem zahlreiche Fachgeschäfte, eine abwechslungsreiche internationale Gastronomie und ein attraktives kulturelles Angebot. Lange Zeit war Bockenheim durch den Hauptsitz der Goethe-Universität geprägt. Seit 2001 gibt es dort nur noch einzelne Fachbereiche. Dennoch hat der Stadtteil dadurch ein studentisches Flair und es wohnen dort weiterhin viele junge Intellektuelle. Das kulturelle Angebot Bockenheims ist vielfältig und die Bewohner können verschiedene kleine Theater besuchen. Gastronomisch hat der Stadtteil eine große Vielfalt zu bieten: Es gibt Restaurants und Cafés mit Speisen aus aller Welt. Neben Einkaufsmöglichkeiten in zahlreichen Fachgeschäften findet sich zentral an der Bockenheimer Warte ein Wochenmarkt. Die Vereine und Kirchengemeinden bieten ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung im Stadtteil. Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen machen die Gegend für Familien attraktiv. Neben dem Angebot an staatlichen Grundschulen sowie weiterführenden Schulen gibt es eine private Montessorischule. Durch zahlreiche niedergelassene Ärzte und zwei Fachkliniken ist die medizinische Versorgung im Stadtteil bestens gewährleistet. Für viel Grün sorgen sowohl kleinere Parks als auch die großen Anlagen des Rebstockparks sowie des Volksparks Nidda. Wer sich für Architektur interessiert, kann in Bockenheim historische Villen, geschichtsträchtige Bauwerke sowie einige christliche Kirchen und Glaubenszentren anderer Religionen bestaunen.

Verkehrsanbindung in Bockenheim
Der Stadtteil ist sowohl an die Bundesautobahn A 648 sowie an die A 66 angebunden. Über den U-Bahnknotenpunkt Bockenheimer Warte besteht Anschluss an die U4, U6 und U7. Zudem ist der Stadtteil Bockenheim durch mehrere Straßenbahnlinien und Busse erschlossen.