3.149 - 4.648 €/m²
Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.
3 Monate
-5,09 %
6 Monate
-4,90 %
1 Jahr
-11,38 %
€/m²
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Kleinmachnow beträgt 4.867 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 5.519 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 4.015 Euro.
Wer in Kleinmachnow ein Haus mietet, zahlt einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 13,20 Euro. Während der höchste Mietpreis 14,31 Euro pro Quadratmeter beträgt, liegt der niedrigste Quadratmeterpreis bei Häusern zur Miete bei 11,69 Euro.
Der Kaufpreis von Wohnungen in Kleinmachnow beträgt im Durchschnitt 4.143 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 4.648 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 3.149 Euro pro Quadratmeter.
In Kleinmachnow werden Wohnungen zu einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 11,92 Euro vermietet. Die Preisspanne der Mietwohnungen reicht vom niedrigsten Mietpreis von 11,05 Euro pro Quadratmeter zum höchsten Quadratmeterpreis von 12,88 Euro.
604
Häuser zum Verkauf (2023)
171
Wohnungen zum Verkauf (2023)
Matthias Klauser
Leiter Maklervertrieb
Kleinmachnow ist eine brandenburgische Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Südwesten von Berlin und östlich von Potsdam gelegen. Im Süden wird die Gemeinde in weiten Teilen vom Teltowkanal sowie vom Machnower See begrenzt. Mehrheitlich finden sich hier Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Doppelhäuser.
Wohnen und Leben in Kleinmachnow
Vom ländlichen Gutsdorf entwickelte sich Kleinmachnow zur Vorortgemeinde der Hauptstadt und profitiert vom Wachstum des Berliner Umlands. Vor allem junge Familien zieht es in die Gemeinde. Das grüne und kinderfreundliche Wohnumfeld, hauptsächlich aus Ein- und Zweifamilienhäusern bestehend, wird durch ein beachtliches Dienstleistungs- und Einkaufsangebot für den täglichen Bedarf in allen Ortslagen bereichert. Zahlreiche Restaurants und Cafés sorgen zudem für gastronomische Vielfalt. Zu Kleinmachnow gehören die Wohnplätze Neubauernsiedlung und Dreilinden im westlichen Stadtteilgebiet. Hier auf dem Gelände der ehemaligen Grenzübergangsstelle Drewitz befindet sich auch das Gewerbegebiet Europarc Dreilinden. Kleinmachnow ist ein idealer Wohnort für Familien, die die Ruhe der grünen Gemeinde ebenso zu schätzen wissen wie die gute Infrastruktur und Nähe zu Berlin.
Verkehrsanbindung in Kleinmachnow
Durch Kleinmachnow hindurch verläuft die Bundesautobahn A 115, die nördlich ein Kreuz mit der Bundesstraße B 1 bildet. Somit bestehen hervorragende Anbindungen nach Potsdam sowie an den Berliner Ring und das Zentrum der Hauptstadt. Im nördlich angrenzenden Nikolassee können das Berliner S-Bahnnetz sowie der Regional- und Fernverkehr erreicht werden, zudem verkehren mehrere Buslinien in der Gemeinde.
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2023 McMakler GmbH
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2023 McMakler GmbH