4.107 - 5.723 €/m²
Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.
3 Monate
0,00 %
6 Monate
-1,87 %
1 Jahr
+5,17 %
€/m²
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Erding beträgt 5.174 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 6.004 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 4.338 Euro.
Wer in Erding ein Haus mietet, zahlt einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 9,99 Euro. Während der höchste Mietpreis 10,80 Euro pro Quadratmeter beträgt, liegt der niedrigste Quadratmeterpreis bei Häusern zur Miete bei 8,28 Euro.
Der Kaufpreis von Wohnungen in Erding beträgt im Durchschnitt 4.954 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 5.723 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 4.107 Euro pro Quadratmeter.
In Erding werden Wohnungen zu einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 10,80 Euro vermietet. Die Preisspanne der Mietwohnungen reicht vom niedrigsten Mietpreis von 9,41 Euro pro Quadratmeter zum höchsten Quadratmeterpreis von 11,64 Euro.
423
Häuser zum Verkauf (2025)
494
Wohnungen zum Verkauf (2025)
Erding ist eine altbayerische Herzogstadt im gleichnamigen Landkreis in Bayern, etwa 36 km nordöstlich von München, und beheimatet auf einer Fläche von rund 55 km² etwa 36.000 Einwohner. Seit 2016 gilt Erding als ein Großzentrum. Der nahegelegene Flughafen München spielt eine bedeutende Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt. Überregionale Bekanntheit erfährt Erding aufgrund des berühmten Erdinger Weißbiers, welches zu den bekanntesten und erfolgreichsten Spezialiäten Bayerns gehört. Die Wohnbebauung Erdings ist überwiegend von Ein- und Mehrfamilienhäusern geprägt.
Wohnen und Leben in Erding
Das Stadtgebiet setzt sich aus insgesamt drei Stadtteilen zusammen: Erding, Altenerding und Langengeisling. Gleichmäßig verteilte Einzelhändler sorgen für eine intakte Infrastruktur und wohnortnahe Versorgungsmöglichkeiten. Erding hält seinen Bewohnern zudem ein umfassendes Bildungs- und Betreuungssangebot bereit: Neben etlichen Kindertagesstätten gibt es sechs Grundschulen, zwei Haupt- und Realschulen, zwei Gymnasien und zwei Förderschulen. Innerhalb des Stadtgebiets befinden sich drei sogenannte Oasen, die als Ruhezonen gelten und zur Naherholung beitragen. Darunter fallen der Stadtpark und zwei Kleingartenanlagen, die je eine unterschiedliche Funktion erfüllen. Der Stadtpark fungiert überwiegend als Ort der Begegnung. Mit dem Spielplatz, dem Tiergehege, und vielen Sitzmöglichkeiten eignet er sich optimal als Treffpunkt oder einfach zum Spazieren. Die Kleingartenanlagen in der Schützenstraße am Volksfestplatz sowie in der Waldstraße in Bergham sind jedoch nur eingeschränkt zugänglich und sollen ihren Besitzern ein Stück Natur mitten in der Stadt bieten, um sich dort zurückziehen oder erholen zu können.
Überregional bekannt ist Erding auch für die örtliche Therme. Die Therme Erding zieht als eines der größten Wellness- und Erlebnisbäder Deutschlands viele Gäste in die Stadt.
Verkehrsanbindung in Erding
Die unmittelbare Nähe zur Bundesstraße B 388 sowie die Bundesautobahnen A 92 und A 94 sorgen für eine eine gute Anbindung an das Fernstraßennetz. So sind etwa München im Südwesten oder Ingolstadt und Regensburg im Norden schnell erreicht. Zudem verfügt Erding über einen S- und einen Busbahnhof und der Flughafen München ist nur wenige Autominuten entfernt.
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH