2.824 - 3.415 €/m²
Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.
3 Monate
+0,05 %
6 Monate
+0,31 %
1 Jahr
-10,68 %
€/m²
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Donauwörth beträgt 3.046 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 3.272 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 2.902 Euro.
Wer in Donauwörth ein Haus mietet, zahlt einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 8,07 Euro. Während der höchste Mietpreis 9,33 Euro pro Quadratmeter beträgt, liegt der niedrigste Quadratmeterpreis bei Häusern zur Miete bei 6,85 Euro.
Der Kaufpreis von Wohnungen in Donauwörth beträgt im Durchschnitt 3.101 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 3.415 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 2.824 Euro pro Quadratmeter.
In Donauwörth werden Wohnungen zu einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 9,04 Euro vermietet. Die Preisspanne der Mietwohnungen reicht vom niedrigsten Mietpreis von 8,34 Euro pro Quadratmeter zum höchsten Quadratmeterpreis von 9,69 Euro.
211
Häuser zum Verkauf (2023)
174
Wohnungen zum Verkauf (2023)
Die Große Kreisstadt Donauwörth liegt im Bundesland Bayern und gehört zum schwäbischen Landkreis Donau-Ries. Donauwörth ist Sitz des Landratsamtes der Region und liegt im Dreieck der Großstädte Nürnberg im Norden, Stuttgart im Westen und München beziehungsweise Augsburg im Südosten. Im Stadtgebiet mündet die Wörnitz in die Donau. Donauwörth bietet eine Vielfalt an Wohnmöglichkeiten, von Einfamilienhäusern bis zu Mehrfamilienhäusern mit Wohnungen für Pendler und Familien.
Wohnen und Leben in Donauwörth
Donauwörth unterteilt sich in 34 Stadtteile, diese verteilen sich im ganzen Stadtgebiet. Das Zentrum der Kreisstadt siedelt sich an den Ufern der Donau und der Wörnitz an. Im Einmündungsgebiet wechseln sich Einfamilienhäuser mit Mehrfamilienhäusern ab, der Stadtteil Riedlingen etwa besteht aus Grundstücken mit Gärten und eng aneinander gereihten Häusern. Diese sind in Reihen und Blöcken angeordnet und bieten einen ländlicheren Charme als die im Stadtteil Donauwörth dichten Wohnungssiedlungen. Die Stadtteile, die sich in einiger Entfernung zu den Flüssen ansiedeln bieten eine eher ländliche Atmosphäre mit weitläufigen Grundstücken, die Gärten und Ruhe bieten. Neben den begrünten Ufern der beiden Flüsse Wörnitz und Donau befinden sich im Stadtgebiet viele Waldsiedlungen, die das Bild der Landschaft prägen. Im Zentrum liegt angrenzend zum Bahnhof ein großes Gewerbegebiet, in dem nationale und internationale Unternehmen verschiedener Branchen ansässig sind haben. Außerdem befindet sich im Norden des Stadtteils Auchesheim ein weiteres Gewerbegebiet, dieses ist jedoch kleiner als das Gebiet im Zentrum. Doch auch die Landwirtschaft nimmt einen Platz in der Kreisstadt ein, vor allem an den Ufern der Donau und landeinwärts finden sich Felder und Weiden, die landwirtschaftlich genutzt werden. Donauwörth bietet neben gastronomischen Einrichtungen auch Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte an. Dazu passt auch das Einkaufszentrum mit seinen Läden, welche verschiedene Branchen abdecken. Durch die Lage und die Größe der Kreisstadt bieten sich zu dem eine Menge Freizeitaktivitäten an. In Donauwörth bieten eine Kletterhalle, mehrere Turnhallen und das Stadion im nördlichen Teil des Zentrums, die Möglichkeit in Wettkämpfen oder Gruppen verschiedene Sportarten auszuüben. Dazu kommen verschiedene Vereine, die vom Angeln oder Fußball bis zum Turnen für jeden Bewohner etwas im Angebot haben. Die Kreisstadt bietet zudem auf dem Bildungsweg umfangreiche Möglichkeiten, von der Grundschule bis zum Abitur. Kulturstätten Donauwörths sind etwa die Stadtbibliothek, die Städtische Kunstgalerie oder das Haus der Stadtgeschichte und das Heimat- und dem Puppenmuseum. Auf dem Schellenberg im Zentrum Donauwörths befindet sich außerdem ein Freibad für den Sommer und ein Hallenbad im Stadtteil Donauwörth für den Winter. Zudem bietet sich in der Umgebung das Wandern und Radfahren in der Natur an.
Verkehrsanbindung in Donauwörth
Neben einem gut ausgebauten Busliniennetz in der Stadt und Umgebung bietet die Kreisstadt direkten Zugang zur Bundesstraße B 2, der B 16 und der B 21. Dazu kommt die Anbindung an Radfernwege und das Schienennetz, worüber umliegende Städte und Gemeinden erreicht werden können.
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2023 McMakler GmbH
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2023 McMakler GmbH