McCompass

Immobilienverkauf

Marker
NiedrigHoch
NiedrigHoch

Immobilienpreise in Sonneberg 2025

740 - 3.742 €/m²

Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.


Verkaufspreis-Entwicklung in Sonneberg

3 Monate

-0,41 %

6 Monate

-1,91 %

1 Jahr

-1,38 %

€/m²


Informationen zu den Immobilienpreisen in Sonneberg

  • Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Sonneberg beträgt 1.696 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 2.163 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 1.180 Euro.

  • Der Kaufpreis von Wohnungen in Sonneberg beträgt im Durchschnitt 1.285 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 3.742 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 740 Euro pro Quadratmeter.

273

Häuser zum Verkauf (2025)

98

Wohnungen zum Verkauf (2025)


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?


Über Sonneberg

Sonneberg ist eine Stadt in Thüringen, welche auch Sitz des gleichnamigen Landkreises ist. Die Stadt umfasst eine Fläche von knapp 85 Quadratkilometern und beheimatet etwa 23.500 Einwohner. Sonneberg gilt als Mittelzentrum der Region und liegt naturnah am Frankenwald und dem Thüringer Schiefergebirge. Südwestlich grenzt die Stadt Neustadt bei Coburg an, Coburg liegt knapp 22 Kilometer in selber Richtung und circa 21 Kilometer südöstlich entfernt befindet sich Kronach. Die Bebauung setzt sich abwechslungsreich aus Wohnsiedlungen mit Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern zusammen.

Wohnen und Leben in Sonneberg
Die Stadt Sonneberg untergliedert sich in insgesamt 24 Ortsteile, die teils räumlich voneinander getrennt sind und sich mit einer abwechslungsreichen Bebauung präsentieren. So findet sich zentral in der Stadt eine herrliche Altstadt, in welcher sich gut erhaltene Altbauten dicht an dicht reihen, die heute meist als Mietshäuser genutzt werden. Hier sind auch allerlei Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleister, Einzel-und Fachhändler sowie Gastronomen ansässig, die den täglichen Bedarf der Bewohner vollständig decken. In den rändlich gelegenen Ortsteilen erstrecken sich hingegen eher locker strukturierte Wohnsiedlungen. Diese lassen meist ausreichend Platz für größere Gärten und Grünflächen. In den Ortsteilen Oberlind, Hönbach und Malmerz finden sich eher Gewerbegebiete, die den Einwohnern nahe Arbeitgeber und allerlei Geschäfte bieten. Das Bildungs- und Betreuungsangebot umfasst 16 Kindertagesstätten mit insgesamt rund 900 Plätzen sowie alle gängigen Schularten, sodass schulpflichtige Kinder die gesamte Schullaufbahn innerhalb der Heimat durchlaufen können. Naherholung spenden besonders die weiten Wiesen, Felder und Wälder in und um Sonneberg, die den Großteil des Stadtgebiets ausmachen und jederzeit zum Spazieren, Radfahren, Wandern sowie zu allerlei weiteren Aktivitäten im Freien einladen. Beliebte Ausflugsziele sind dabei die Naturschutzgebiete “Mürschnitzer Sack” und “Alte Meilschnitz”.

Verkehrsanbindung in Sonneberg
Die Stadt Sonneberg verfügt über ein gut ausgebautes Straßenverkehrsnetz und ist erschlossen von den Bundesstraßen B 4 und B 89. Im Umkreis können zudem mehrere Landesstraßen, weitere Bundesstraßen und nahe Coburg auch die Bundesautobahn A 73 erreicht werden. Öffentlicher Personennahverkehr ist über mehrere Bus- und Straßenbahnlinien gewährleistet. Zudem ist Sonneberg über mehrere Bahnhöfe an die Bahnstrecke Coburg-Ernstthal am Rennsteig angebunden, wodurch gute Anbindungen an den Fernverkehr in Coburg bestehen.