McCompass

Immobilienverkauf

Marker
NiedrigHoch
NiedrigHoch

Immobilienpreise in Rudolstadt 2025

688 - 4.108 €/m²

Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.


Verkaufspreis-Entwicklung in Rudolstadt

3 Monate

-0,30 %

6 Monate

-1,46 %

1 Jahr

-1,26 %

€/m²


Informationen zu den Immobilienpreisen in Rudolstadt

  • Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Rudolstadt beträgt 1.679 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 2.194 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 1.047 Euro.

  • Der Kaufpreis von Wohnungen in Rudolstadt beträgt im Durchschnitt 1.547 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 4.108 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 688 Euro pro Quadratmeter.

302

Häuser zum Verkauf (2025)

126

Wohnungen zum Verkauf (2025)


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?


Über Rudolstadt

Rudolstadt ist eine Stadt, die im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen liegt. Dort beherbergt sie rund 24.700 Menschen auf einer Fläche von knapp über 135 Quadratkilometern. Insgesamt gliedert sie sich in 23 Stadtteile, die nicht selten aus einst selbständigen Dörfern, Weilern und Höfen bestehen. Geografisch besonders ist die Lage der ehemals fürstlichen Residenz in einem waldumgebenen Tal, das sich bandartig an einem Bogen der Saale entlang zieht. Außerdem befindet sich die Stadt auf der Ilm-Saale-Platte, während sie im Süden an das Thüringer Schiefergebirge grenzt. Die Wohnbebauung Rudolstadts setzt sich vielfältig aus Mehrfamilienhäusern in geschlossener Bauweise im Kern sowie aus Eigenheimen und Reihenhäusern in den Randgebieten zusammen. Dort wird es zunehmend grüner durch großzügig geschnittene Gärten und Agrarflächen, die hier vorherrschen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass auch Bauernhöfe und landwirtschaftliche Betriebe auf dem Stadtgebiet zu finden sind. Im Norden befinden sich Remda-Teichel, Rittersdorf und Blankenhain, während östlich Uhlstädt-Kirchhasel und Krölpa angrenzen.

Wohnen und Leben in Rudolstadt
Rudolstadt ist eine beschauliche Stadt, die inmitten reizvoller Natur gelegen ist. Ihr bebautes Gebiet ist von Wiesen, Weiden und Feldern umschlossen, welche von den ansässigen Bauern bestellt und bewirtschaftet werden. Große hügelige Waldgebiete erstrecken sich vor allem im Westen und Osten, doch auch zahlreiche weitere Naturgebiete liegen in unmittelbarer Nähe. Diese werden nicht nur von den Einwohnern beinahe ganzjährig bewandert oder mit dem Fahrrad befahren, sondern dienen Vielen auch für ausgedehnte Spaziergänge. Beispielsweise liegen die Muschelkalkhänge um Teichel und Großkochberg unmittelbar im Norden, die Uhlstädter Heide erstreckt sich großflächig im Osten und die Muschelkalk-Landschaft westlich von Rudolstadt befindet sich eben dort noch vor dem Rinne-Rottenbachtal und dem Kalmberg. So haben die Einwohner von Rudolstadt nicht selten die Qual der Wahl, wo der Ausflug am Wochenende hingehen soll. Wer gerne ein direktes Ziel vor Augen hat, der kann sich in Richtung Westen begeben, wo sich die etwas kleineren Naturgebiete Hermannstal, Dissau und Steinberg erstrecken. Doch auch innerorts gibt es zahlreiche Freizeitangebote. Neben etlichen Museen gilt auch der Sportplatz als beliebter Treffpunkt. Auch ein paar Vereine sind in Rudolstadt ansässig, die sich jederzeit über neue engagierte Mitglieder jedes Alters freuen und zur körperlichen Betätigung auffordern. Die Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt reichen von Supermärkten über Einzel- bis zu Fachhändlern, sodass der tägliche Bedarf hervorragend gedeckt werden kann. Zusätzlich finden sich einige kleine und mittelständische Gewerbe und Industriebetriebe in Rudolstadt. Kindertagesstätten, Grund- und weiterführende Schulen bis zur gymnasialen Oberstufe finden sich in der beschaulichen Stadt neben einigen Fachschulen.

Verkehrsanbindung in Rudolstadt
Mehrere Hauptverkehrsadern durchziehen Rudolstadt. Eine Anbindung an das Fernstraßennetz bieten die Bundesstraßen B 88 und B 90, die sich beinahe mittig im Stadtgebiet kreuzen. Zusätzlich gehen von diesen jeweils auch Anbindungen an die B 85 sowie B 281 ab. Der öffentliche Nahverkehr findet in Rudolstadt über Buslinien statt. Zusätzlich befindet sich ein regionaler Bahnhof der Deutschen Bahn auf dem Stadtgebiet, der auf mehreren Strecken in regelmäßigen Abständen bedient wird.