Immobilienpreise in Deutschland
Sachsen-Anhalt
653 - 3.886 €/m²
Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.
3 Monate
-0,32 %
6 Monate
-1,60 %
1 Jahr
-1,49 %
€/m²
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Zerbst/Anhalt beträgt 1.413 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 2.030 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 704 Euro.
Der Kaufpreis von Wohnungen in Zerbst/Anhalt beträgt im Durchschnitt 1.102 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 3.886 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 653 Euro pro Quadratmeter.
622
Häuser zum Verkauf (2025)
226
Wohnungen zum Verkauf (2025)
Die Stadt Zerbst/Anhalt befindet sich im Landkreis Anhalt-Bitterfeld des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Hier leben etwa 21.500 Menschen auf einer Fläche von knapp 500 Quadratkilometern. Damit gilt sie als fünftgrößte Gemeinde in ganz Deutschland, gemessen an ihrer Fläche. Insgesamt gliedert sie sich in 26 Ortschaften, 56 Ortsteile und 35 kleinere Ansiedlungen. Geografisch besonders ist ihre beinah mittige Lage zwischen den Städten Marburg und Wittenberg. Zusätzlich verbindet sich der südliche Nuthearm in Zerbst/Anhalt mit den nördlichen und mittleren Nuthe-Zuflüssen. Die Bebauung setzt sich in Zerbst/Anhalts Mitte vorwiegend aus Mehrfamilienhäusern in dichter Bebauung zusammen. Hier und da finden sich begrünte Hinterhöfe und öffentliche Grünflächen zur Naherholung. In den Randgebieten lockern sich das Ortsbild zunehmend auf, Gärten, Einfamilien- und Reihenhäuser prägen die Straßenzüge. im Norden liegen Zernitz und Straguth, während Bornum im Osten angrenzt. Im Süden liegt Dessau-Roßlau als nächstgrößerer Ort neben Steutz. Westlich sind Leps, Hohenlepte, Nutha und Moritz gelegen.
Wohnen und Leben in Zerbst/Anhalt
Zerbst/Anhalt ist umgeben von vielseitigen Naturgebieten, die teilweise unweit entfernt liegen und den Einwohnern so eine Vielzahl an Naherholungsmöglichkeiten rund um die Stadt bieten. Das Loburger Vorfläming im Norden, neben dem Vogelschutzgebiet Altengrabower Heide, oder auch der Spitzberg, das Zerbster Land und der Steckby-Lödderitzer Forst an der Mittleren Elbe sind dabei nur einige Beispiele. Weitreichende Waldgebiete und atemberaubende Landschaften laden zu Wanderungen, Radtouren oder auch ausgedehnten Spaziergängen ein. Doch auch die Stadt selbst bietet ihren Einwohnern einiges an Freizeitgestaltung. Das Zerbster Schloss beispielsweise ist ein beliebtes Ausflugsziel direkt im Kern. Dort finden sich auch die meisten Einkaufsmöglichkeiten vor Ort, welche dank Supermärkten, Einzel-, Fachhändlern und Dienstleistern den täglichen Bedarf abdecken. Zusätzlich hat sich eine kleine gastronomische Landschaft in Zerbst/Anhalt angesiedelt. Mehrere Gewerbegebiete liegen rund um die Wohnbebauung von Zerbst/Anhalt und versprechen den Einwohnern kurze Anfahrtswege zu Arbeitsstätten verschiedenster Branchen. Das Bildungs- und Betreuungsangebot der Stadt umfasst Kindertagesstätten, Grund- und weiterführende Schulen bis hin zur gymnasialen Oberstufe.
Verkehrsanbindung in Zerbst/Anhalt
Mehrere Hauptverkehrsadern treffen sich im Kern der Stadt Zerbst Anhalt, wodurch ein schneller und zuverlässiger Anschluss in die umliegenden Ortschaften besteht. Zusätzlich verlaufen die Bundesstraßen B 184 und B 187a durch das Stadtgebiet und dienen so als Auffahrmöglichkeit auf das Fernstraßennetz. Ein regionaler Bahnhof wird im Gewerbegebiet Industrieweg von der Deutschen Bahn bedient. Zusätzlich findet der Nahverkehr in Zerbst/Anhalt über diverse Buslinien statt.
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH