1.446 - 2.223 €/m²
Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.
3 Monate
-1,55 %
6 Monate
-3,41 %
1 Jahr
-7,02 %
€/m²
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Höxter beträgt 1.662 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 2.109 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 1.261 Euro.
Wer in Höxter ein Haus mietet, zahlt einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 5,74 Euro. Während der höchste Mietpreis 6,78 Euro pro Quadratmeter beträgt, liegt der niedrigste Quadratmeterpreis bei Häusern zur Miete bei 4,73 Euro.
Der Kaufpreis von Wohnungen in Höxter beträgt im Durchschnitt 1.870 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 2.223 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 1.446 Euro pro Quadratmeter.
In Höxter werden Wohnungen zu einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 6,87 Euro vermietet. Die Preisspanne der Mietwohnungen reicht vom niedrigsten Mietpreis von 6,05 Euro pro Quadratmeter zum höchsten Quadratmeterpreis von 7,51 Euro.
636
Häuser zum Verkauf (2023)
75
Wohnungen zum Verkauf (2023)
Matthias Klauser
Leiter Maklervertrieb
Die Mittelstadt Höxter liegt in Deutschland im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist Kreisstadt des Kreises Höxter, der vom Regierungsbezirk Detmold verwaltet wird. Höxter ist an der Weser im Zentrum des Weserberglands gelegen. In umliegender Nachbarschaft befinden sich die Stadt Lügde im Norden, die Gemeinde Bodenwerder-Polle im Nordosten, die Gemeinde Bevern und die Stadt Holzminden im Osten. Die Stadt Höxter bietet einen attraktiven und vielseitigen Wohnstandort für alle Generationen mit einer gesunden Mischung aus Natur und Urbanität.
Wohnen und Leben in Höxter
Neben der Kernstadt fasst die Stadt Höxter noch die folgenden zwölf weiteren Ortschaften: Albaxen, Bödexen, Bosseborn, Brenkhausen, Bruchhausen, Fürstenau, Godelheim, Lüchtringen, Lütmarsen, Ottbergen, Ovenhausen und Stahle. Höxter zeichnet sich durch eine weitgehend erhalten gebliebene mittelalterliche Stadtstruktur aus, in der größtenteils Fachwerkhäuser dominieren. Erwähnenswert ist vor allem die Sankt-Kiliani-Kirche, die als Wahrzeichen der Stadt fungiert. Höxter verfügt außerdem über eine schöne Fußgängerzone, die zum Bummeln und Flanieren einlädt. Die historische Altstadt wird von der Wallanlage Höxter umschlossen, die zusammen mit der Weserpromenade einen grünen Ring um die Altstadt bildet. Zur innerstädtischen Naherholung tragen mehrere Parks bei, die auf dem Stadtgebiet liegen. Die Stadt Höxter ist außerdem ein Standort der Technischen Hochschule OWL. Auch kulturell hat die Stadt einiges zu bieten. So finden in der Residenz- Stadthalle Höxter regelmäßig Theateraufführungen statt. Weiterhin ist in der Ortschaft Stahle eine Freilichtbühne eingerichtet, die ebenfalls regelmäßig Aufführungen anbietet.
Verkehrsanbindungen in Höxter
Über die die Bundesstraße B 239, die B 83 und die B 64, die durch das Stadtgebiet führen, erfolgt eine optimale Anbindung an das Straßennetz. Weiterhin kann binnen weniger Minuten die Bundesautobahn A 44 mit der Anschlussstelle Warburg angefahren werden. Da Höxter an der Weser liegt, die als Bundeswasserstraße ausgewiesen ist, kann die Stadt auch über Wasserwege erreicht werden. Darüber hinaus verfügt die Stadt über mehrere Bahnhaltepunkte, die einen Anschluss an den Regionalbahnverkehr bieten. Innerhalb des Stadtgebiets verkehren Busse, die für bequeme Verbindungen in die umliegende Nachbarschaft sorgen.
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2023 McMakler GmbH
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2023 McMakler GmbH