5.079 - 10.575 €/m²
Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.
3 Monate
-0,48 %
6 Monate
-2,62 %
1 Jahr
-4,95 %
€/m²
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Carlstadt beträgt 7.438 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 10.210 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 6.347 Euro.
Der Kaufpreis von Wohnungen in Carlstadt beträgt im Durchschnitt 6.340 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 10.575 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 5.079 Euro pro Quadratmeter.
Stadtteil | Ø Kaufpreis (€/m²) | |
---|---|---|
Wohnung | Haus | |
Stadtmitte | 4.869 | 5.712 |
Oberkassel | 5.835 | 6.845 |
Unterbilk | 5.205 | 6.106 |
Altstadt | 6.536 | 7.667 |
Hafen |
4
Häuser zum Verkauf (2025)
36
Wohnungen zum Verkauf (2025)
Der Stadtteil Carlstadt ist der flächenmäßig kleinste Stadtteil von Düsseldorf und gehört zum Stadtbezirk 1. Im Westen grenzt der Rhein an den Stadtteil, im Norden die Altstadt, im Süden Unter- und Oberbilk und im Osten der Stadtteil Stadtmitte. Besonders anschaulich sind die hervorragend restaurierten Altbauten, die durch moderne Architektur kontrastiert werden. Carlstadt gehört zu den gehobenen Stadtteilen Düsseldorfs und bietet insbesondere Paaren und Kleinfamilien schön erhaltene Altbauwohnungen im historischen Kern der Stadt.
Wohnen und Leben in Düsseldorf-Carlstadt
Die westliche Grenze von Düsseldorf-Carlstadt bildet die Rheinuferpromenade, an der sich die Sehenswürdigkeiten und Institutionen zentrieren. Die Wohnhäuser ordnen sich in rechteckigen Wohnblöcken an, manche mit begrüntem Innenhof, andere sind dort ebenfalls bebaut. Die historische Substanz der Häuser findet sich in einigen erhaltenen Bauten wieder, viele Häuser wurden jedoch zerstört und ersetzt, wodurch sich ein Wechsel von Alt- und Neubauten durch die Straßen des Stadtteils zieht. Das belebte Zentrum der Stadt bietet eine Mischung aus dem Stadttrubel und den begrünten Ecken der Stadt. Zwei Parkanlagen, welche Zugang zur Düssel, einem Nebenfluss des Rheins bieten, erstrecken sich auf dem Gebiet des Stadtteils und die Promenade bietet einen beruhigenden Blick auf den Rhein. Auch wenn die Ufer des Rheins in Carlstadt von Wohnhäusern gesäumt sind, bieten sich doch einige gastronomische Möglichkeiten mit Ausblick. Typisch sind zudem die inhabergeführten Antiquitäten- oder Schmuckgeschäfte, die zum Teil edles und international berühmtes Kunsthandwerk rund um die Immermann-Straße anbieten. Die Rheinuferpromenade ist das kulturelle und freizeitliche Zentrum der Gegend. Die größte Freifläche hier ist der Carlsplatz, der für seinen vielfältigen und internationalen Markt bekannt ist. Hier werden mehrmals wöchentlich frische Lebensmittel von lokalen Händlern und Bauern angeboten. Es befinden sich außerdem das Stadtmuseum und ein Teil der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalens in Carlstadt, welche nur einen kleinen Teil der kulturell-künstlerischen Ausprägung des Stadtteils repräsentieren. Architektonisch interessant ist die Maxkirche, eine der gut erhaltenen barocken Kirchen Düsseldorfs. Einige Gebäude des Stadtteils Carlstadt gehören außerdem zum Düsseldorfer Regierungsgebiet, etwa die Villa Horion, in der der Landtag einige seiner Ausschüsse untergebracht hat.
Verkehrsanbindung in Düsseldorf-Carlstadt
In Carlstadt befinden sich zwei Haltestellen der U-Bahn, Graf-Adolf-Platz und Benrather Straße, dort verkehren die Linien U71, U72, U73 und U83. Außerdem verkehren Busse und Straßenbahnen im Stadtteil, welche Verbindungen zu den anderen Bezirken der Stadt bieten. Am südlichen Ende des Stadtteils befindet sich die Rheinkniebrücke.
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH