2.983 - 4.109 €/m²
Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.
3 Monate
-3,03 %
6 Monate
-8,00 %
1 Jahr
-14,58 %
€/m²
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Wangen im Allgäu beträgt 3.562 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 4.527 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 3.008 Euro.
Wer in Wangen im Allgäu ein Haus mietet, zahlt einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 9,40 Euro. Während der höchste Mietpreis 10,69 Euro pro Quadratmeter beträgt, liegt der niedrigste Quadratmeterpreis bei Häusern zur Miete bei 8,25 Euro.
Der Kaufpreis von Wohnungen in Wangen im Allgäu beträgt im Durchschnitt 3.606 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 4.109 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 2.983 Euro pro Quadratmeter.
In Wangen im Allgäu werden Wohnungen zu einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 9,97 Euro vermietet. Die Preisspanne der Mietwohnungen reicht vom niedrigsten Mietpreis von 8,84 Euro pro Quadratmeter zum höchsten Quadratmeterpreis von 10,86 Euro.
260
Häuser zum Verkauf (2023)
342
Wohnungen zum Verkauf (2023)
Matthias Klauser
Leiter Maklervertrieb
Wangen im Allgäu ist eine baden-württembergische Stadt im Landkreis Ravensburg und liegt im Westallgäu im Südosten der Kreisstadt Ravensburg. Zusammen mit den benachbarten Gemeinden Achberg und Amtzell bildet Wangen eine vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft, zugleich stellt die Stadt ein Mittelzentrum der Region dar. Durch Eingemeindungen verfügt Wangen im Allgäu über zahlreiche neuere Stadtteile, geprägt wird die Stadt aber vor allem von der malerischen Altstadt mit einer Vielzahl an historischen Gebäuden.
Wohnen und Leben in Wangen im Allgäu
Das Stadtgebiet besteht aus der Kernstadt zu beiden Seiten der Oberen Argen. Die denkmalgeschützte Altstadt bildet dabei ein geschlossenes Ensemble mit reichem historischen Gebäudebestand aus der Zeit des frühen Mittelalters bis zum späten Barock. Der mittelalterliche Stadtgrundriss der ehemaligen Reichsstadt ist weitestgehend erhalten, stadtbildprägend sind die Stadttore sowie die Türme der Stadtpfarrkirche St. Martin als eines der ältesten Baudenkmäler der Stadt. Das Frauentor, das auch als Ravensburger Tor bezeichnet wird, stellt das Wahrzeichen von Wangen dar. Aufgrund mehrfacher Brände in der Stadt ist die Bebauung von Wohn- und Geschäftshäusern des 16. Jahrhunderts dominiert. Die Herrenstraße ist von prächtigen Häuserzeilen geprägt und auch in den anderen zentralen Straßen stehen prunkvolle Bürgerhäuser, während entlang der kleineren Nebenstraßen vor allem kleinteilige Bebauung vorherrscht. Auch am Markt- und Postplatz findet sich eine repräsentative Bebauung. Viele der Bürger- und Handwerkerhäuser sind mit teils reich verzierten Fachwerkobergeschossen und Fassadenmalereien aus verschiedenen Epochen ausgestattet. Eine sehenswerte Besonderheit sind darüber hinaus die vielen Brunnen. Ebenfalls sind in der historischen Altstadt noch zahlreiche kleinere Geschäfte und Straßencafés ansässig. Außerhalb des Südrings ist Wangen auch von größeren Gewerbe- und Industrieflächen geprägt. Die Oberschwabenklinik gewährleistet mit weiteren Allgemein- und Facharztpraxen die medizinische Versorgung und auch die Bildungsangebote sind in Wangen breit aufgestellt. Die eingegliederten ehemaligen Gemeinden Deuchelried, Karsee, Leupolz, Neuravensburg, Niederwangen und Schomburg verteilen sich nördlich und südlich der Kernstadt. Sie umfassen zahlreiche weitere Wohnplätze, bei denen es sich zumeist um Wohngebiete mit nur wenigen Einwohnern handelt, deren Grenzen oft nicht genau festgelegt sind.
Verkehrsanbindung in Wangen im Allgäu
Wangen im Allgäu liegt an der Bundesautobahn A 96, die von Lindau über Memmingen weiter nach München führt. Auch die Bundesstraße B 32 verläuft durch das Stadtgebiet. Mit dem Bahnhof Wangen (Allgäu) liegt die Stadt zudem an der Bahnstrecke Kißlegg–Hergatz. Das Bahnhofsgelände wird derzeit modernisiert und barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten sollen im Oktober 2019 fertiggestellt sein. Mehrere Buslinien verkehren darüber hinaus im Stadtgebiet und verbinden Wangen mit Ravensburg und Tettnang.
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2023 McMakler GmbH
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2023 McMakler GmbH