Leitzinserhöhung 2022: Kommt jetzt die Subprime-Krise 2.0?
:format(webp))
In den letzten elf Jahren befanden sich die Bauzinsen auf einem stetigen Abwärtstrend und machten den Kauf des eigenen Hauses für viele Menschen einmalig möglich. Doch nun ist der Leitzins gestiegen, und damit auch die Bauzinsen. Viele Immobilienkäufer sind momentan besorgt, dass der deutsche Immobilienmarkt durch die Leitzinserhöhung in eine Subprime-Krise 2.0 rutscht. In diesem Artikel erklärt McMakler, was die Marktsituation heute von der in den USA in 2008 unterscheidet – und wieso der Traum vom Eigenheim noch nicht vorbei ist.
INHALTSVERZEICHNIS
1. Immobilienblase als Auslöser der Subprime-Krise
:format(webp))
2. Kreditvergabe – Alles andere als leichtfertig
:format(webp))
3. Variable vs. feste Zinsen
4. Kein Preiseinbruch bei Immobilien in Aussicht
:format(webp))
5. Finanzierung auch nach der Leitzinserhöhung noch möglich
Keine Finanzkrise in Aussicht
Neuste Artikel
Mit diesen Maßnahmen steigern Sie die Energieeffizienz Ihrer Immobilie
Nicht erst aufgrund der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Situation rückt das Thema Energieeffizienz von Gebäuden in den Fokus der Öffentlichkeit.