Immobilienmarkt

Leitzinserhöhung durch die EZB - Auswirkungen für den Immobilienkauf

03 August 2022Letztes Update: 01.11.2022

Nach jahrelanger Nullzinspolitik hob die Europäische Zentralbank den Leitzins im Juli erstmals seit 11 Jahren an. Im September folgte angesichts der Rekordinflation der nächste Zinsschritt. Jetzt korrigiert die EZB den Leitzins bereits zum dritten Mal in diesem Jahr auf mittlerweile 2,0 Prozent.

1. Neuerung: Leitzins erneut gestiegen
2. Was bedeutet die Leitzinserhöhung für die Bauzinsen?
3. Was bedeutet das für den Hauskauf?
4. Leitzins steigt zum ersten Mal seit elf Jahren
5. Wieso die Bauzinsen steigen
6. Bauzinsen noch historisch niedrig
7. Leitzinserhöhung und Immobilienpreise – kommt es jetzt zu einem Wertverlust?
8. Leitzinsanstieg – Subprime Krise 2.0?

EZB hebt den Leitzins zum dritten Mal an

Was bedeutet die Leitzinserhöhung für die Bauzinsen?

Was bedeutet das für den Hauskauf?

Lesetipp:

Leitzins steigt zum ersten Mal seit elf Jahren

Lesetipp:
Durch die Leitzinserhöhung erhofft die EZB, die Inflationsrate ausbremsen zu können.

Wieso die Bauzinsen steigen

Noch sind die Bauzinsen auf einem historisch niedrigem Niveau.

Bauzinsen noch historisch niedrig

Leitzinserhöhung und Immobilienpreise – kommt es jetzt zu einem Wertverlust?

Durch verringerte Nachfrage werden die Immobilienpreise womöglich in diesem Jahr leicht sinken.

Leitzinsanstieg – Kein Grund zur Panik

Lesetipp

Neuste Artikel

Immobilienmarkt

Um den Erwerb von Wohneigentum zu fördern, hat der Landtag in Düsseldorf ein Förderprogramm zur Entlastung bei der Grunderwerbsteuer erlassen. Seit dem 30. August ist die Antragstellung möglich.

Kontakt

Kostenlose Hotline

0800 2002 123

McMakler Email-Adresse

[email protected]

Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00–20:00 Uhr und an Samstagen von 9:00–19:00 Uhr.