Good to know
Grundsteuerreform '22: Frist zur Grundsteuerklärungsabgabe verlängert
:format(webp))
28 Juni 2022Letztes Update: 24.01.2023
Obwohl die neue Grundsteuer erst Anfang 2025 in Kraft tritt, gibt es bereits jetzt für Haus- und Grundstückseigentümer einiges zu tun. Mit der Grundsteuerreform verlieren nämlich die bisherigen Einheitswerte ihre Gültigkeit. Seit Anfang 2022 werden demnach sämtliche Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Hierzu braucht die Regierung die Unterstützung aller Eigentümerinnen und Eigentümer. Zunächst sollten Grundstückseigentümer bis Ende Oktober 2022 eine gesonderte Grundsteuererklärung beim Finanzamt einreichen. Diese Frist wurde allerdings durch eine Entscheidung der Finanzminister der Bundesländer verlängert und endet nun endgültig am 31. Januar 2023.
INHALTSVERZEICHNIS
1. Im Überblick: Was ist die Grundsteuer?2. Wieso gibt es eine Grundsteuerreform?3. Was ändert sich ab 2025 an der Grundsteuer?4. Was hat es mit der Grundsteuer 2022 auf sich?5. Was Haus- und Grundstückseigentümer jetzt zu tun haben6. Welche Informationen werden gebraucht?7. Gut vorbereitet auf die Grundsteuerreform
Im Überblick: Was ist die Grundsteuer?
Wieso gibt es eine Grundsteuerreform?
Lesetipp:
:format(webp))
Was ändert sich ab 2025 an der Grundsteuer?
Wie wird die neue Grundsteuer berechnet?
Was hat es mit der Grundsteuer 2022 auf sich?
:format(webp))
Was Haus- und Grundstückseigentümer jetzt zu tun haben
Wichtig:
Tipp:
:format(webp))