Immobilienverkauf

Kostenlose Hotline

0800 2002 123

Immobilienmarkt

Checkliste für die energetische Sanierung

15 Mai 2023Letztes Update: 15.05.2023

Möchten Sie Ihr Haus energetisch sanieren, gilt es einiges zu beachten. Damit die Sanierung reibungslos verläuft, sollte sie gut durchdacht und umfassend geplant werden. Empfehlenswert ist eine Checkliste, mit der die energetische Sanierung Schritt für Schritt nachvollzogen werden kann. So können Sie sicher sein, dass Sie an alle wichtigen Punkte im Sanierungsprozess denken und am Ende vor einem einwandfreien Ergebnis stehen. Erfahren Sie hier mehr!

Energetische Sanierung: Ein Leitfaden
Nach der Sanierung: Pflege und Wartung nicht vergessen

Energetische Sanierung: Ein Leitfaden

Schritt 1: Energieberatung in Anspruch nehmen

Tipp: Die Beratung wird sogar gefördert: Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten übernimmt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Einzige Voraussetzung: Ihr Energieberater muss für das Programm „Energieberatung für Wohngebäude“ antragsberechtigt sein.

Schritt 2: Prioritäten setzen

Zinsgünstige Kredite gewährt zum Beispiel die KfW für eine energetische Sanierung.

Schritt 3: Fördermöglichkeiten prüfen

Schritt 4: Handwerker auswählen

Schritt 5: Umsetzung der Maßnahmen

Ein wichtiger Punkt bei der energetischen Gebäudesanierung ist die Wärmeisolation – zum Beispiel mit neuen Fenstern.

Schritt 6: Nachbereitung

In jedem Fall ist es ratsam, eine lückenlose Dokumentation sämtlicher Sanierungsmaßnahmen vorzunehmen.

Nach der Sanierung: Pflege und Wartung nicht vergessen

Mehr aus der Kategorie

Slide 1 of 10
Immobilienmarkt
Neues Heizungsgesetz: Das gilt ab 2024

Am 8. September 2023 hat der Bundestag die Novelle zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet. Das bedeutet in der Konsequenz: Die Bundesregierung führt ab 1. Januar 2024 zahlreich...

Knapper Wohnraum, explodierende Wohnungspreise: In Berlin ist es zur echten Herausforderung geworden, eine Wohnung zu finden.
Immobilienmarkt
Wie findet man am besten eine Wohnung in Berlin?

Wer in Berlin derzeit eine Wohnung sucht, muss mehr als starke Nerven mitbringen: Der Wohnungsmarkt in der Hauptstadt ist angespannt wie nie zuvor. Wie findet man unter diesen Umstän...

Immobilienmarkt
Neubauförderung – was gilt seit März 2023?

Mit der aktualisierten Neubauförderung legt der Bund größeren Fokus auf den Aufbau eines nachhaltigen Gebäudebestands in Deutschland. Daher wurden zum 1. März 2023 die Bedingungen fü...

Immobilienmarkt
Mehrfamilienhaus kaufen: Ein Weg zur sicheren Kapitalanlage

Wer finanziell abgesichert in die Zukunft sehen will, erwägt häufig den Kauf eines Mehrfamilienhauses als Kapitalanlage. Eine geschickt ausgewähltes Objekt bietet gute Renditen und k...

Aktuell liegen die Bauzinsen bei knapp 4 Prozent, dem höchsten Stand seit 11 Jahren.
Immobilienmarkt
Bauzinsen liegen bei rund vier Prozent – Das müssen Immobilieninteressenten jetzt beachten

Bauzinsen auf dem höchsten Stand seit 11 Jahren – Hierauf sollten Immobilieninteressenten achten

Werden die Mieten aufgrund der zunehmenden Inflation bald steigen?
Immobilienmarkt
Mieterhöhung Inflation: Steigen jetzt auch die Mieten?

Neben Teuerungen bei Lebensmitteln und Mietnebenkosten, könnten jetzt auch bald die Mieten steigen. Vor kurzem kündigte der Vorstandschef von Vonovia aufgrund der zunehmenden Inflati...

Auch neue Wohnhäuser müssen ab Mai 2022 mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet werden.
Immobilienmarkt
Solarpflicht in Baden-Württemberg für alle Neubauten

25 bis 30 Prozent aller Treibhausgasemissionen entstehen in Deutschland durch den Gebäudesektor. In Baden-Württemberg soll mit der Photovoltaik-Pflicht dieses Jahr ein weiterer Schri...

Viele Studierende können sich eine eigene Wohnung nicht leisten und entscheiden sich für Alternativen wie das WG-Zimmer oder das Wohnheim.
Immobilienmarkt
Wohnen im Studium: WG-Zimmer so teuer wie nie zuvor

Jeder kennt den Spruch: Lehrjahre sind keine Herrenjahre – Auszubildende und Studierende in Deutschland müssen meist mit einem knappen Budget über die Runden kommen. Ein Großteil der...

So geht es mit den Baupreisen in 2022 weiter
Immobilienmarkt
Hausbau wird teurer: Die Entwicklung der Baupreise 2022

Der Immobilienboom in Deutschland hat auch während der Pandemie kaum nachgelassen. Niedrige Zinsen und eine hohe Nachfrage waren dabei nicht die einzigen Preistreiber. Auch das Bauma...

Lange hat der chinesische Immobilienmarkt geboomt, doch nun bahnt sich eine Immobilienkrise an
Immobilienmarkt
Evergrande-Pleite: Krise der chinesischen Immobilienriesen

Lange hat der chinesische Immobilienmarkt geboomt, doch das geht nun auf ein Ende zu. Mehreren der größten chinesischen Immobilienentwickler, darunter auch dem Immobilienkonzern Ever...

McMakler

  • Über Uns

  • Karriere

  • Presse

  • McMakler-Erfahrungen

  • McMakler Investment

Kontakt

Kostenlose Hotline

0800 2002 123

McMakler Email-Adresse

[email protected]

Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00–20:00 Uhr und an Samstagen von 9:00–19:00 Uhr.

  • AGB

  • Datenschutzerklärung

  • Impressum

  • Widerrufsbelehrung

  • Cookie Einstellungen

© 2023 McMakler GmbH

  • AGB

  • Datenschutzerklärung

  • Impressum

  • Widerrufsbelehrung

  • Cookie Einstellungen

© 2023 McMakler GmbH