Good to know
Die Strompreisbremse kommt: Das Werkzeug gegen steigende Energiekosten?
:format(webp))
24 Januar 2023Letztes Update: 24.01.2023
In Deutschland steigen die Strompreise bereits seit Jahren kontinuierlich an. Die Entwicklung hat sich im Jahr 2022 infolge steigender Gaspreise und Inflation noch einmal verschärft. Auch 2023 sind erst einmal keine sinkenden Strompreise zu erwarten. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat der Gesetzgeber im Dezember 2022 die Einführung einer Gas- und Strompreisbremse beschlossen. Was die Strompreisbremse ist, wie sie funktioniert und welche Entlastungen Verbraucher sowie Versorger erwarten können, erfahren Sie in diesem Artikel.
INHALTSVERZEICHNIS
Einfach erklärt: Was bedeutet “Strompreisbremse”?Wieso steigen die Stromkosten in Deutschland?Bundesregierung beschließt Strompreisbremse im EntlastungspaketWer wird durch die Strompreisbremse entlastet?
So funktioniert die ab März 2023 geltende Strompreisbremse
Müssen die Verbraucher selbst tätig werden, um von der Strompreisbremse zu profitieren?
Einfach erklärt: Was bedeutet “Strompreisbremse”?
Wieso steigen die Stromkosten in Deutschland?
Bundesregierung beschließt Strompreisbremse im Entlastungspaket:format(webp))
Wer wird durch die Strompreisbremse entlastet?
So funktioniert die ab März 2023 geltende Strompreisbremse
:format(webp))