Good to know

Warum es sich lohnt, Photovoltaik für den Eigenverbrauch zu nutzen

Erneuerbare Energien: Mit der Solaranlage auf dem Dach können Familien ihren eigenen Strom erzeugen.
Letztes Update: 27.09.2022

Sie als Eigenheimbesitzer wissen: Die Energiewende ist schon lange ein wichtiger Bestandteil der Lebensrealität. Ein sichtbares Symbol dieses Wandels sind die Solarpaneele auf den Dächern von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Sicherlich spielt das geschärfte ökologische Bewusstsein eine große Rolle bei der Anschaffung einer Photovoltaikanlage – aber eben auch die Wirtschaftlichkeit.

1. Solarstrom: Geld verdienen oder Energie selbst nutzen?
2. Solarstrom ins Stromnetz einspeisen
3. Steuerfrei: Keine EEG-Umlage mehr für Photovoltaik-Eigenverbrauch bis 30 kWp
4. Stromkosten mit Solarstrom sparen: Eigenverbrauch lohnt sich!
5. Photovoltaik-Eigenverbrauch amortisiert Anlagen nach etwa 10 Jahren

Solarstrom: Geld verdienen oder Energie selbst nutzen?

Wussten Sie schon?
Solarstrom ins Stromnetz einspeisen

Steuerfrei: Keine EEG-Umlage mehr für Photovoltaik-Eigenverbrauch bis 30 kWp

Was bedeutet Kilowatt-Peak?
Nach etwa zehn Jahren haben sich Solaranlagen für private Haushalte amortisiert.

Stromkosten mit Solarstrom sparen: Eigenverbrauch lohnt sich!

Photovoltaik-Eigenverbrauch amortisiert Anlagen nach etwa 10 Jahren

Mehr aus der Kategorie

Slide 1 of 20
Es gibt Gerüchte über einen Lastenausgleich bei Immobilien 2024.
Good to know
Lastenausgleich bei Immobilien 2024 – was kommt auf Eigentümer zu?

In den Medien wird ein angeblich geplanter Lastenausgleich bei Immobilien 2024 intensiv diskutiert. Der Lastenausgleich soll 2024 Gerüchten zufolge dazu genutzt werden, um mithilfe v...

Die Frage „Zählt eine Einliegerwohnung als Wohneinheit?“ treibt viele Immobilieneigentümer um.
Good to know
Zählt eine Einliegerwohnung als eigenständige Wohneinheit?

Viele Immobilieneigentümer interessieren sich für die Einrichtung einer Einliegerwohnung in den eigenen vier Wänden. Sie kann als Wohnraum für Familienmitglieder genutzt oder an Auße...

Mit dem Hauskauf erfüllen Sie sich den Traum vom Eigenheim.
Good to know
Hauskauf erfolgreich meistern: Darauf sollten Sie achten

Der Hauskauf ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie im Leben treffen: Sie investieren damit langfristig in Ihre eigene Zukunft und in die Ihrer Familie. Vor der großen Bede...

Maklercourtage oder Maklerprovision – wann fällt was an?
Good to know
Maklercourtage und Maklerprovision: Gibt es Unterschiede?

Wer einen Immobilienmakler beauftragt, der zahlt an diesen für gewöhnlich ein Maklerhonorar. Dieses Honorar wird oftmals als Maklercourtage oder auch als Maklerprovision bezeichnet u...

Wann der optimale Zeitpunkt dafür ist, eine Wohnung zu suchen, hängt von persönlichen, regionalen und saisonalen Faktoren ab.
Good to know
Wann ist die beste Zeit, um eine Wohnung zu suchen?

Egal, ob Sie eine Wohnung mieten oder kaufen möchten, die Suche nach einer geeigneten Immobilie ist oft anstrengend und zeitaufwendig. Ein paar Stressfaktoren rund um den Umzug lasse...

Good to know
Lineare AfA stieg im Januar 2023 von 2 % auf 3 %: Das hat sich geändert

Im Dezember 2022 hat der Bundestag das Jahressteuergesetz 2022 verabschiedet. Dieses bringt verschiedene Neuerungen für Immobilieneigentümer mit sich. So wurde unter anderem eine Erh...

Good to know
Solardachpflicht: Diese Regelungen gelten aktuell

In den letzten Jahren wurde in unterschiedlichen Bundesländern die sogenannte Solarpflicht eingeführt. Mit dem verabschiedeten Gesetz soll die klimafreundliche Energiegewinnung voran...

Viele junge Menschen versuchen die Wohnungssuche per App.
Good to know
Wohnungssuche per App – welche Portale lohnen sich?

Ob die 2-Zimmer-Altbauwohnung in Berlin oder das 4-Zimmer-Loft in Hamburg – vor allem in Großstädten gestaltet sich die Suche nach einer neuen Bleibe oftmals schwierig. Um Zeit zu sp...

Wer entrichtet die Maklerprovision bei Vermietung – Vermieter oder Mieter?
Good to know
Maklerprovision bei Vermietung: Wer trägt die Kosten?

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten und benötigen Unterstützung, um den passenden Mieter zu finden? Mit einem Makler sparen Sie nicht nur wertvolle Zeit bei der Mietersuche, es steh...

Good to know
Gebäudeenergiegesetz: Kommt die Pflicht zum erneuerbaren Heizen 2024?

Die Ministerien für Bau und Wirtschaft haben gemeinsam einen Entwurf zur Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) für 2024 vorgelegt. Aus ihm gehen insbesondere neue Vorgaben für Heiz...

Wer sich ein Eigenheim wünscht und dafür ein Darlehen aufnehmen muss, sollte über die Wohnimmobilienkreditrichtlinie informiert sein.
Good to know
Wohnimmobilienkreditrichtlinie: Das müssen Kreditnehmer wissen

Ist der Traum vom eigenen Haus realisierbar? Was muss bei der Kreditaufnahme alles beachtet werden? Für viele Menschen sind Fragen zur Finanzierung von Wohneigentum mit Unsicherheite...

Lastenausgleichsgesetz 2024: Wird es einen Lastenausgleich für Immobilien 2024 geben?
Good to know
Lastenausgleichsgesetz 2024: Darum geht es

Ist Ihnen der Begriff „Lastenausgleich“ in letzter Zeit untergekommen? Im Zuge der Corona-Krise und der anhaltenden Inflation fällt dieser Ausdruck immer wieder innerhalb politischer...

Eine moderne Maisonette-Wohnung ist sehr begehrt.
Good to know
Maisonette-Wohnung für ein gehobenes Wohngefühl

Eine Maisonette-Wohnung erstreckt sich über mehrere Stockwerke und wirkt deshalb besonders offen und geräumig. Dieses gehobene Wohnerlebnis geht mit diversen Vor- und Nachteilen einh...

Good to know
Steuererklärung 2023: Höhere Homeoffice-Pauschale für Arbeitnehmende

Sie arbeiten teilweise im Homeoffice oder sogar ganz von zu Hause aus? Dann können Sie in diesem Jahr möglicherweise von einer erhöhten Homeoffice-Pauschale profitieren. Wie hoch die...

Good to know
Die Strompreisbremse kommt: Das Werkzeug gegen steigende Energiekosten?

In Deutschland steigen die Strompreise bereits seit Jahren kontinuierlich an. Die Entwicklung hat sich im Jahr 2022 infolge steigender Gaspreise und Inflation noch einmal verschärft....

Good to know
Was Sie nach dem Kauf Ihrer Immobilie beachten müssen – der McMakler Ratgeber zum Immobilienerwerb

Die wichtigsten Punkte für einen erfolgreichen Immobilienkauf - das sollten Sie beachten!

Das Jahr 2022 ist das Jahr der Neuberechnung der Grundstückswerte
Good to know
Grundsteuerreform - alles Wissenswerte über die Gesetzesänderung

Am 21.11.2019 entschied sich das Bundesverfassungsgericht dafür, eine Neuregelung der Grundsteuer und des Bewertungsrechts durchzusetzen. Im Zuge dessen wurde deutlich, dass weiterer...

Das müssen Eigentümer über die Grundsteuer 2022 wissen
Good to know
Grundsteuerreform: Das kommt jetzt auf Haus- und Wohnungseigentümer zu

Obwohl die neue Grundsteuer erst Anfang 2025 in Kraft tritt, gibt es bereits jetzt für Haus- und Grundstückseigentümer einiges zu tun. Mit der Grundsteuerreform verlieren nämlich die...

Besonders für diejenigen, die wenig Eigenkapital zur Verfügung haben, lohnt sich eine KfW-Förderung.
Good to know
KfW-Förderung beantragen: So geht’s

Wollen Sie Ihre Immobilie energetisch sanieren lassen, doch haben nur wenig Eigenkapital in der Haushaltskasse? Dann lohnt sich eine Förderung durch die KfW. Im Vergleich zum klassis...

Die Kosten für die energetische Sanierung brauch der Eigentümer nicht allein zu tragen.
Good to know
Energetische Sanierung – Welche staatlichen Förderprogramme gibt es?

Denken Sie über eine energetische Sanierung Ihrer Immobilie nach? Ganz egal, ob Sie CO₂ sparen, Ihre Energiekosten senken oder den Wert Ihrer Immobilie sichern wollen – die energetis...

Kontakt

Kostenlose Hotline

0800 2002 123

McMakler Email-Adresse

[email protected]

Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00–20:00 Uhr und an Samstagen von 9:00–19:00 Uhr.