Maklerdeutsch
Von "aufstrebendes Viertel" bis "zentrumsnah" - Verstehen Sie die Sprache der Immobilienmakler richtig?
Lexikon
Von A bis Z: Hier finden Sie alle Makler-Floskeln und Abkürzungen alphabetisch geordnet und mit ergänzender Erklärung.
A
A. A.Auf Anfrage
AAPAutoabstellplatz
ABSTAbstandszahlung
ARAbstellraum
ArchitektenhausEin Haus, das von einem Architekten frei entworfen wurde
Aufstrebendes ViertelEin Stadtviertel, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut
AußenprovisionDie Provision, die der Käufer an den Makler zahlt, auch Käuferprovision genannt
AWCAußen-WC
B
Bad m. F.Bad mit Fenster
BauerwartungslandFlächen, die eine bauliche Nutzung in absehbarer Zeit erwarten lassen
Berliner ZimmerVerbindet Vorderhaus und Seitenflügel bzw. Seitenflügel und Hinterhaus; mit Fenster zum Hof
BJBaujahr
BKBetriebskosten
BKVZBetriebskostenvorauszahlung
BLKBalkon
BW / BAWABadewanne
BZBBeziehbar
E
EBKEinbauküche
EGErdgeschoss
ELWEinliegerwohnung
ET-WHGEtagenwohnung
ETWEigentumswohnung
ExposéZusammenfassende Beschreibung einer Immobilie
EZWEinzimmerwohnung
F
FB-HZGFußbodenheizung
Französischer BalkonBodentiefes Fenster mit Geländer zur Absturzsicherung
FWFernwärme
G
GaleriewohnungEine Wohnung, die über mindestens zwei Etagen verfügt
GEHGasetagenheizung
Gemeiner WertDer Verkehrswert plus Umsatzsteuer
GGEGarage
GRDSTGrundstück
H
HKHeizkosten
HochparterreWohnraum, der etwa ein halbes Geschoss über der Straßenebene liegt
HPHochparterre
HTHHinterhaus
I
InnenprovisionDie Provision, die der Verkäufer an den Makler zahlt, auch Verkäuferprovision genannt
K
KDBKüche, Dusche, Bad
KernsanierungInstandsetzung der Bausubstanz eines bestehenden Gebäudes
KONIKochnische
KZIKinderzimmer
M
MaisonetteEine Wohnung, die sich über mindestens zwei Etagen erstreckt
MansardeWohnraum im Dachgeschoss
MassivbauweiseRaumabschließende Elemente wie Wände und Decken haben hier auch eine statische Funktion
MasterbadEin Bad zum Entspannen, speziell für die Bewohner. Gäste haben ein eigenes Bad.
MBWMassivbauweise
MEMieteinnahmen
MFHMehrfamilienhaus
MKMMonatskaltmiete
Möbl.Möbliert
N
NBNeubau
Nießbrauch / NießbrauchrechtEine andere Person als der Eigentümer hat das Recht an der Nutzung der Immobilie
NKNebenkosten
NRNichtraucher
NSPNachtspeicherheizung
Nutzfl.Nutzfläche
P
p. a.Die Abkürzung p. a. steht für die lateinische Formulierung "per annum" und bedeutet "pro Jahr"
Pantry-KücheKleine Einbauküche
ParterreAnderes Wort für Erdgeschoss
PenthouseEin Apartment auf einem Gebäudedach
S
San.-Obj.Sanierungsobjekt
SkelettbauweiseStützen tragen den Bau, die Zwischenräume werden mit nicht tragenden Wänden ausgefüllt
SouterrainEine Etage, die teilweise oder ganz unter der Erde liegt
SPKSpeisekammer
STPLStellplatz
Studio-WohnungEine offen geschnittene Einraumwohnung ohne Wände zwischen Küche und Wohn-/Schlafbereich
SZSchlafzimmer
T
TGTiefgarage
TLBTageslichtbad
TownhouseInmitten einer Großstadt liegendes idyllisches Haus mit Vor- oder Dachgarten für ein Wohngefühl wie am Stadtrand